Eingabehilfen öffnen

Soester Anzeiger: Wo sind die Clownsjuwelen?

16.01.2018 Soester Anzeiger

Circuszentrum Balloni mit neuer Aufführung

1705118022 5ojn15jr 8221 1TkjsYoff9

Sherlock Balloni höchstpersönlich wird die Ermittlungen übernehmen, wenn es im „Circuszentrum Balloni“ am Soester Doyenweg um einen ungeklärten Kriminalfall geht. © Niggemeier
 

Soest - So ein Unglück: Ausgerechnet in der heißen Phase kurz vor den neuen Aufführungen geht es im Soester „Circuszentrum Balloni“ drunter und drüber.

 Der Grund: Die Ballonis hatten eigentlich ein ganz besonders wertvolles Ausstellungsstück für ihr neues Clownsmuseum erwartet. Doch – oh weh – die Clownsjuwelen in Form einer ganz besonderen Clownsnase sind einfach nicht da. Was nun? Ganz klar: Nach vielen Jahren des Friedens und der Harmonie muss nun kein Geringerer als „Sherlock Balloni“ höchstpersönlich die Ermittlungen aufnehmen.

„Was alles auf der Reise passiert und warum im Zirkus ermittelt werden muss, dass verraten wir noch nicht“, sagt Elke Schmücker. Die Frau hinter den Ballonis freut sich darauf, den Besuchern wieder eine „schöne Mischung aus Theater und Zirkus“ präsentieren zu können. Denn auf jeden Fall, so Schmücker, könnten sich die Zuschauer auf ein tolles Theaterstück mit Artistik, Clownerie und Zauberei freuen.

Trotz der Ermittlungen und der vielen ungelösten Rätsel sind sämtliche Artisten zuversichtlich, dass die geplanten Aufführungen ebenso pünktlich wie professionell über die Bühne im „Circuszentrum Balloni“ am Doyenweg 15 in Soest gehen werden. 

Vorstellungen für die ganze Familie sind am Samstag, 24. Februar, ab 14 und ab 18 Uhr sowie am Sonntag, 25. Februar, ab 11 und ab 14.30 Uhr zu sehen. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf acht Euro, Jugendliche bis 18 zahlen zwei Euro weniger. An der Tageskasse kosten die Tickets jeweils einen Euro mehr. 

Die Tickets gibt es beim Soester Anzeiger, in den Geschäftsstellen der Sparkasse Soest und über Hellweg-Ticket.

Soester Anzeiger

17.06.2017 Soester Anzeiger

IMG 1317

Erster Jugend-Zirkustag im Circuszentrum Balloni

Am Samstag trafen sich über 40 Jugendliche zum Zirkus-Austausch im Circuszentrum. Zu Gast bei den Ballonis war der Circus Alfredo aus Münster.

Der Kontakt zwischen den beiden Circusgruppen besteht schon lange. In den 90er Jahren trat das Duo Balloni einst schon beim „Hiltruper Weihnachtszirkus“ auf, der jedes Jahr von den Alfredos organisiert wird.

Iniitiert wurde der Zirkustag allerdings von der jüngeren Generation. Über die Ausbildung zur „Zirkus – Juleica“, an der einige Jugend-Trainer_innen aus dem Circuszentrum regelmäßig teilnehmen und zum Abschluss ein Zertifikat als Jugendleiter_in im Bereich Zirkus erhalten, lernten die Balloni-Artisten u.a. Jugendliche aus Münster kennen. So entstand der Wunsch nach einem gemeinsamen Trainingstag.

Bei schönem Wetter herrschte am Samstag dann drinnen und draußen ein buntes Zirkustreiben. Vormittags standen zunächst verschiedene Workshops auf dem Programm, wie z.B. Akrobatik auf dem „Airtrack“, Luftartistik oder Jonglage. Leela und Suvan Schlund boten einen Workshop zum Thema „Bühnenpräsenz“ an.

Der Nachmittag stand dann für freies Training zur Verfügung. So zeigten sich die jungen Artisten gegenseitig ihr Können und lernten viel voneinander.

Am Ende des Tages gingen alle mit vielen neuen Impulsen nach Hause und es war klar: „Das machen wir nochmal!“.

Soester Anzeiger

16.05.2017 Soester Anzeiger
16 05 2017
IMG 6465

4. Soester Circusfestival 2003

10. - 12. 10. 2003
Petrikirchplatz, Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

festival2003

5. Soester Circusfestival 2005

23. - 25. September 2005
Petrikirchplatz, Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

festival2005

6. Soester Circusfestival 2007

14. - 16. September 2007
Petrikirchplatz, Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

festival2007

7. Soester Circusfestival 2009

25. - 27. September 2009
Petrikirchplatz, Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

festival2009

8. Soester Circusfestival 2011

07. - 09. Oktober 2011
Petrikirchplatz, Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

festival2011

9. Soester Circusfestival 2014

03. - 05. Oktober 2014
Stadthalle Soest

neben den Kindern des Circuszentrum Balloni traten auf:

artistikoraten

Migration in der Manege

Jürgen Klug zeigte beim Schnuppertag für Flüchtlings- und Migrantenkinder im Circuszentrum Balloni , was man mit Feuer alles machen kann.

Soest - Raus aus dem Alltag, rein in die faszinierende Zirkuswelt. Das durften nun Kinder aus Flüchtlingsfamilien und mit Migrationshintergrund erleben.

„Du hast schon etwas größere Füße, das ist gut. Da verteilt sich dein Gewicht besser.“ Was Jürgen Klug gerade den Kindern demonstriert, ist pure Physik. Er zeigt ihnen, dass ein Fakir-Dasein gar nicht gefährlich ist, wie man meint, und lässt jedes Kind einmal auf ein kleines Nagelbrett steigen. Es prickelt vielleicht ein wenig in den Fußsohlen, und das war’s auch schon. Kein Schmerz, erstrecht keine Wunden. 

Und dann zeigt er ihnen die Königsdisziplin: Feuerschlucken. Die Kinder machen große Augen: Ein menschlicher Feuerwerkskörper. Das bekommen sie auch nicht alle Tage geboten. Es ist ihr erster Tag im Circuszentrum Balloni, womöglich auch ihr einziger – das aber ist Sinn und Zweck eines Schnuppertages. 

Das Besondere: Alle Kinder sind entweder Flüchtlinge oder haben einen Migrationshintergrund und sind noch nicht lange in Soest. 

Vier Balloni-Trainer nehmen sich acht Stunden lang ihrer an. „Schon im vergangenen Jahr hatten wir eine ganze Projektwoche mit Flüchtlingskindern“, erzählt Balloni-Chefin Elke Schmücker. „Danach trat der Kinderschutzbund an uns heran und bot uns an, einzelne Projekttage zu finanzieren. 

Dieser Samstag ist der erste davon.“ Der zweite soll im Februar stattfinden. Die Verbindung zu den Kindern stellten die Awo mit dem Bewohnerzentrum und dem Jugendmigrationsdienst sowie das Stadtteilbüro des Soester Entwicklungsnetzes her. Die Kinder sind auf jeden Fall begeistert. 

Der kleine Kalaimalar fand großes Gefallen an den Kunststücken des Fakirs, und Pravim mochte die Jonglage. Wenn sie regelmäßig hier trainieren wollen, geht das natürlich nicht unentgeltlich – aber dank Patenschaften spendabler Soester wäre ein Training durchaus möglich. Neue Paten sind stets willkommen. 

Und der Effekt für den Werdegang der Kinder ist nicht zu unterschätzen: In den diversen Zirkus-Disziplinen hat bislang noch jedes Kind die passende für sich gefunden. Und irgendwann beim Auftritt allen zeigen zu können, welche Talente man entdeckt und ausgebaut hat, stärkt das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes – mit oder ohne Migrationshintergrund. Und vor allem als bunt gemischte Truppe – ungeachtet der Hautfarbe oder Religion.

Kontakt

Circuszentrum Balloni
Doyenweg 15
59494 Soest

Telefon:  02921 9810560
E-Mail: info@circuszentrum.de

Über uns

Wir sind ein Kinder- und Jugendzirkus, in dem Kinder und Jugendliche eine Freizeitbeschäftigung finden, die ihnen Spaß macht und die soziale Verhaltensweisen wie Rücksichtnahme, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für sich und andere fördert.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite. Tracking- oder Marketing-Cookies setzen wir nicht ein. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.