Eingabehilfen öffnen

Ab in die Manegenwelt von Balloni

Clownerie, Zauberkunststücke, Menschenpyramiden, Akrobatik am Trapez, am Boden und in der Luft; hier fliegen die Keulen, dort flitzen die Devilsticks und tanzen die Teller. Im Circuszentrum Balloni umfängt der Zauber der bunten Manegenwelt mit ihrem glitzernden Lichterspiel die kleinen und großen Artisten – und auch das begeisterte Publikum.

„Hereinspaziert“, ruft Elke Schmücker und lädt gemeinsam mit dem Vorstand ein, selber einmal das ein oder andere Kunststück einzuüben und ein paar tolle Tricks kennenzulernen. Dann werden Wünsche wahr. Denn wer zu den Ballonis kommt, darf sich aussuchen, welche Nummer des Programms er einstudieren möchte. Egal, was ihm gefällt, die Trainer machen es möglich. Die Türen stehen weit offen. Wo sind die jungen, viel versprechenden Talente? Das Zirkusvölkchen freut sich auf sie. Die Einladung gilt für ein Kind, das gern auch die liebste Freundin oder seinen besten Kumpel mitbringen darf. Willkommen sind aber auch Erwachsene, die vielleicht einmal auf einem Einrad sitzen und ihre Runden drehen möchten.

Circuszentrum feiert sein zehnjähriges Bestehen

Soester Anzeiger

SOEST ▪ „Leinen los zum großen Jubiläumsprogramm!“ Mit vier Vorstellungen feiert der Verein „Circuscentrum Balloni“ sein zehnjähriges Bestehen.

Rappelvoll war es in den Räumlichkeiten am Doyenweg schon am Samstagnachmittag, als die Kinder der „Montagsgruppen“ und die Jugendgruppe mit der MS Balloni zur großen Kreuzfahrt ins Land der Freudentränen aufbrachen. Gaukler, Zauberer, Jongleure, Trapezkünstler und viele weitere muntere Akteure gaben sich auf der Bühne ein Stelldichein und heimsten mächtig Applaus ein. 

Am Sonntag sticht die MS Balloni noch zwei Mal in See: Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr. Wer sich beeilt, kann noch eine der Eintrittskarten ergattern. Mit dem Programm machen die Akteure die vergnügte Rolle rückwärts: „Leinen los!“ hieß das allererste Programm, mit dem der Erfolg der Arbeit im „Circuszentrum Balloni“ begann.

Rubriklistenbild: © Brüggestrasse

Anzeiger Ortsgespräch: Circuszentrum Balloni

SOEST - Hier öffnet sich der Märchenschrank. Die MS Balloni sticht in See, um mit „Juchhe“ über alle Meere zu schippern. Hier läuft ganz großes Kino: Im Circuszentrum geht’s munter zu, und am schönsten ist’ s, wenn die Musik erklingt, wenn junge Artisten in der Manege jonglieren, balancieren, wenn sie Teller drehen, das Diabolo sausen, Ringe springen lassen – und wenn dann der tosende Applaus einsetzt, das Publikum nach Zugaben ruft. Das ist Welt im Zirkuszelt – die in Soest eine komplette Halle mit Leben füllt.

Vor zehn Jahren machte sich der Verein „Circuszentrum Balloni“ auf den Weg – ein Ereignis, das gebührend gefeiert wird: Wieder heißt’s: „Hereinspaziert!“„Alle an Bord.“ Und: „Leinen los.“ Zum Geburtstag gibt’s Gutes von gestern noch einmal zu sehen, dazu aber auch zahlreiche neue Nummern – in jeder Vorstellung zweieinhalb Stunden lang (einschließlich einer Pause mit Rast in Kombüse oder Klause).

„Es gab immer neue Herausforderungen“, blickt Bernd Koring – Vorsitzender der ersten Stunde und heute Schatzmeister – auf zehn ereignisreiche Jahre zurück. Er erinnert sich gut an den Start mit gut zwanzig Kindern in der Waldorfschule. Nur wenige Requisiten standen damals zur Verfügung, manches Stück musste geliehen werden. Und heute? Der Vorstand staunt selber, was sich alles aus den bescheidenen Anfängen entwickelte und mit welchem Tempo es vorwärts ging. Mit großer Begeisterung nahm eine Crew von einsatzfreudigen Ehrenamtlichen volle Fahrt auf und meisterte meisterte manchen Kraftakt.

Alle waren gefordert, als endlich mit der alten Fabrikhalle am Doyenweg ein geeignetes Domizil für die Artistenschar gefunden war. Doch in welchem Zustand befand sich das Gebäude?! Also galt es, in die Hände zu spucken, die Ärmel hochzukrempeln und frohen Muttes ans Werk zu gehen. „Da steckt viel Arbeit drin“, schildert Bernd Koring. Und er weiß: Alle, die mithalfen, den Mittelpunkt einzurichten, investierten eine Menge Herzblut. Mit Erfolg – wie jeder spürt, der den Balloni-Kindern einmal zugesehen hat. Eltern, Geschwister, Omas und Opas gehören zu den größten Fans: Sie sitzen mit großen Augen im Publikum und bewundern die jungen Künstler: „Was die alles können...“

„Hier lernen die Kinder fürs Leben“, schildert Bernd Koring. In der Öffentlichkeit zu stehen, sich nicht zu scheuen, sich dem Publikum zu präsentieren, das stärkt die Persönlichkeit. - Köp.

Circuszentrum Balloni feiert 10-Jähriges

Soester Anzeiger

SOEST ▪ Der Soester Verein „Circuszentrum Balloni“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen: Am 3. und 4. November zeigen die Kinder - und Jugendlichen ihr Geburtstags-Programm.

Da heißt es noch einmal „Balloni Ahoi – Ein Circus geht aufs Schiff“, denn das war die erste Bühnen-Inszenierung der Ballonis in ihrem Domizil am Doyenweg.Die Bühne verwandelt sich in ein großes Schiff und die jungen Artisten schlüpfen in die Rolle von turnenden Matrosen, jonglierenden Fischern, seiltanzenden Piraten, bezaubernden Meerjungfrauen und blinden Passagieren.

Schüler in der Manege

Soester Anzeiger

MÖHNESEE ▪ „Herein spaziert, herein spaziert“, luden 20 Kinder der Klasse 6 c der Möhnesee-Schule in Körbecke jetzt zu einer Zirkus-Show in das Zirkuszentrum Balloni ein.

Drei Tage lang hatten sie die Schulbank mit der Manege getauscht, um in einem Zirkusprojekt neue Fähigkeiten zu entdecken und zu trainieren. „Es ist der Traum aller Kinder, einmal ein Artist in einem Zirkus zu sein“, eröffnete Projektleiterin Jana Kristin Bögershausen den elf- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen die Chance, während ihrer Schulzeit echte Zirkusluft zu schnuppern und sich als Artist, Zauberer oder Clown in Szene zu setzen.Mit Spaß und großem Engagement übten die Schülerinnen und Schüler Boden-, Laufkugel- und Trapezartistik, tanzten auf dem Drahtseil, begeisterten als Fakire und Jongleure und strapazierten die Bauchmuskeln der Zirkusbesucher als Clowns. „Spielerisch und mit großer Freude können wir hier unsere Klassengemeinschaft stärken und das soziale Verhalten untereinander fördern“, skizzierte Klassenlehrerin Therese Piechocinski die Ziele der Projekttage, die ihren Höhepunkt in einer begeistert beklatschten Zirkusaufführung fanden.

In diesem Zirkus kommen die kleinen Stars groß raus

SOEST ▪ Nach vier Vorstellungen geht am Sonntag das achte Circusfestival auf dem Petrikirchhof zu Ende gegangen. Und das erwies sich mit seiner Mischung aus Jung und Alt, Amateuren und Profis als Volltreffer.

Das wünschte man auch David Selle und Elke Schmücker von Herzen, schon allein weil sich deren Anfänge als „Duo Balloni“ in diesem Jahr zum 20. Mal jähren. Aus den ersten kleinen Auftritten zweier jonglierender Schüler entstand eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: Das Circuscentrum zum einen, der Schulzirkus Tausendtraum, der mit eigenem Zelt quer durchs Land reist, zum anderen.

Bilder sehen Sie hier:

Cirkusfestival in Soest

Das Festival dagegen lebt von der Mischung aus den Laien im Kindes- und Jugendalter und den Gastprofis, die dazu gebucht werden, so dass der Besuch des dreistündigen Programms mehr als nur die Eltern der Mini-Artisten anzieht.

Deren Nummern hat man zwar im Kern schon mal gesehen, aber wie auch bei den Großen besteht der Trick in der Verpackung: Immer wieder neu legen sie die Auftritte an, immer neue, liebevoll gestaltete Kostüme werden geschneidert, in immer wieder andere szenische Konstrukte werden die Jonglagen und Balanceakte eingebaut. Für die Kinder ist ein solcher Auftritt in einer echten Manege vor Publikum ein schier unbezahlbares Erlebnis, das Selbstwertgefühl und Teamsinn stärkt.

Zum Abschluss der Show gab es für Schmücker und Selle Rosen zum Dank für die vergangenen 20 Jahre. Es werden sicherlich nicht die letzten gewesen sein während der kommenden Jahrzehnte.

Kontakt

Circuszentrum Balloni
Doyenweg 15
59494 Soest

Telefon:  02921 9810560
E-Mail: info@circuszentrum.de

Über uns

Wir sind ein Kinder- und Jugendzirkus, in dem Kinder und Jugendliche eine Freizeitbeschäftigung finden, die ihnen Spaß macht und die soziale Verhaltensweisen wie Rücksichtnahme, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für sich und andere fördert.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite. Tracking- oder Marketing-Cookies setzen wir nicht ein. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.